Autopflege
bezeichnet eine besonders hochwertige und detaillierte Reinigung, Pflege und Aufbereitung eines Fahrzeugs. Dabei geht es nicht nur um die klassische Autowäsche, sondern um eine tiefgehende Behandlung mit hochwertigen Produkten und speziellen Techniken, um das Auto optisch und technisch in einen Top-Zustand zu versetzen.
Bestandteile der Autopflege
1. Außenreinigung:
• Handwäsche mit pH-neutralen Shampoos
• Mehrstufige Lackreinigung (z. B. mit Reinigungsknete)
• Hochwertige Versiegelung (Keramikversiegelung oder Wachs)
• Pflege von Felgen und Reifen (Felgenreiniger, Reifenpflege)
2. Lackaufbereitung:
• Entfernung von Kratzern und Hologrammen durch maschinelles Polieren
• Hochglanzfinish durch spezielle Polituren
• Langfristiger Schutz durch Nanoversiegelung oder Keramikbeschichtung
3. Innenraumaufbereitung:
• Tiefenreinigung von Polstern, Leder und Teppichen
• Kunststoff- und Lederpflege mit hochwertigen Produkten
• Geruchsentfernung (Ozonbehandlung)
4. Detailing & Extras:
• Motorraumreinigung
• Scheibenversiegelung für bessere Sicht bei Regen
• Pflege von Chrom-, Carbon- und Metallteilen
• Spezialpflege für Cabrioverdecke
Warum Autopflege?
• Werterhalt: Hochwertige Pflege schützt den Lack und den Innenraum vor Abnutzung.
• Optik: Das Auto sieht aus wie neu, oft besser als ab Werk.
• Langfristiger Schutz: Versiegelungen und Pflegeprodukte sorgen für Schutz vor Witterung, UV-Strahlung und Schmutz.
Autopflege wird oft von spezialisierten Profis durchgeführt, aber mit den richtigen Produkten und Techniken kann man auch selbst beeindruckende Ergebnisse erzielen.